Kinder als Fußgänger im Straßenverkehr

Die absolute Sicherheit für Ihre Kinder im heutigen Straßenverkehr wird es nicht geben. Es ist jedoch unsere Aufgabe, und die aller Eltern, ein mögliches Maximum zu erzeugen. Das Training beginnt, sobald das Kind gehen kann und damit an der Hand der Eltern am Straßenverkehr teilnimmt. Es endet erst wieder wenn sie definitv keinen Einfluss mehr ausüben können.

Die Erklärung und ständige praktische Umsetzung, dass der Gehweg zwei Hälften hat bildet den Einstieg.

Eine sichere Hälfte an der straßenabgewandten Seite = Kinderseite,

und eine gefährliche Hälfte außen zur Straße hin
= Erwachsenenseite.
Zur Verdeutlichung für das Kind können sie die Unterteilung mit einer ausgelegten Schnur oder einem dicken Kreidestrich markieren.
Mit welcher der unten genannten Lektionen sie beginnen, hängt von Ihrer Wohnumgebung ab. Das Training am Zebrastreifen ist zunächst nicht erforderlich, wenn weit und breit keine solche Querungshilfe vorhanden ist.

Alles "steht und fällt" jedoch mit Ihrem dauerhaften VORBILD-Verhalten

Überqueren der Fahrbahn an einer Fußgängerampel

An der Fußgängerampel können Kinder ziemlich sicher die Fahrbahn überqueren. Trotzdem sind auch dort hin und wieder gefährliche Situationen oder sogar Unfälle zu verzeichnen.

Es reicht eben nicht, auf das “grüne Männchen” zu warten und dann die Fahrbahn zu betreten.

  • Heranfahrende Fahrzeuge sollen fast oder vollständig stehen, bevor das/Ihr Kind beginnt über die Straße zu gehen. Bis zum Stillstand werden die Heranfahrenden beobachtet.
    Hier gilt der Grundsatz:
    “Kinder gehen, wenn Räder stehen !“
    Das Kind blickt hierbei auf die sich drehenden Räder am herannahenden Fahrzeug und anschließend zusätzlich dem Fahrzeugführer in die Augen (es kann auch die Nasenspitze sein). Es soll registrieren, ob dieser in seine Richtung schaut und nicht eventuell andere Dinge beobachtet.
  • Abgelenkte Autofahrer übersehen auch eine rote Ampel.
  • Hat ihr Kind bei Grün die Fahrbahn betreten, kann es diese zügig und in gerader Richtung überqueren. Der Fahrzeugverkehr wird hierbei weiterhin im Auge behalten.

Die Steigerung:

Einen besonderen Gefahrenpunkt stellen abbiegende Fahrzeuge dar, die ebenfalls bei Grün starten. Derart geschaltete Ampelanlagen sollten Sie in der Anfangszeit meiden.

  • Später zeigen Sie dem/Ihrem Kind vor Ort dass die Autofahrer gleichzeitig mit dem Fußgänger Grün erhalten können.
  • Das Zurückschalten der Ampel auf Rot ist kein Grund den Schritt zu beschleunigen. Die Anderen fahren noch nicht gleich. Erst ein Sturz auf der Fahrbahn erzeugt in der Regel eine Gefahrensituation.

Ergänzend sei bemerkt, dass unsere Rechtsprechung Umwege von ca. 40m zu einer Querungshilfe als zumutbar ansieht!

... deshalb "nicht vergessen" immer VORBILD sein

Überqueren der Fahrbahn an einem Zebrastreifen

Sind die Kinder erst einmal so groß, dass sie am öffentlichen Verkehrsgeschehen teilnehmen, hätten die meisten Eltern gerne einen Zebrastreifen vor der eigenen Haustüre. Dabei erzeugt er eine sehr trügerische Sicherheit, die sich mit jeder dieser Querungshilfen steigert.

 

Gemeint ist, dass die Fahrzeugführer mit jeder dieser neu hinzukommenden Einrichtung weniger bereit sind dort auch “schon wieder” anzuhalten.

 

Ist er jedoch vorhanden muss er, ebenso wie die Fußgängerampel, von allen Fußgängern benutzt werden. Dass er bereits aus großer Entfernung, anhand seiner Beschilderung zu entdecken ist, sollte Grundwissen für Ihr Kind darstellen. Ebenso dass mit dem ausgestreckten Arm das Überqueren der Fahrbahn dem Fahrzeugführer mitgeteilt werden sollte.

Denken Sie daran, dass Fahrzeugführer dem Fußgänger nur dann das Überqueren ermöglichen müssen, wenn dieser erkennbar die Fahrbahn überschreiten möchte.

 

Zuvor heisst es jedoch erst einmal Halt, etwa einen Schritt vor der Bordsteinkante. So ragt der anschließend kleine ausgestreckte Arm nicht in die Fahrbahn. Das weitere Verfahren entspricht der Ampelquerung. Eine besondere Bedeutung erhält die Beobachtung der Fahrzeuge von der rechten Seite beim Erreichen der Fahrbahnmitte.


Wichtig: 
Lassen Sie Ihre Kinder wissen, dass das Spiel am Rande des Gehweges tabu ist.

... und "na, Sie wissen schon" immer VORBILD sein

Überqueren der Fahrbahn an übersichtlichen Stellen

Suchen Sie in Ihrem Wohnumfeld eine wenig befahrene Straße und dort einen möglichst weit übersehbaren Bereich.

  • Halten Sie mit dem/Ihrem Kind am “Haltestein” (Bordstein), besser noch, etwa einen Schritt davor. Erklären Sie laut und deutlich alles was Sie machen. Bei heranfahrenden Fahrzeugen, weisen Sie darauf hin, dass die Fahrbahn ihnen gehört und wir Fußgänger warten müssen bis sie frei ist.
  • Anschließend gehen Sie gerade und zügig zur anderen Straßenseite. Rennen ist “verboten”.
  • Haben Sie Geduld, wenn Ihr Kind bei einem heranfahrenden Pkw wartet, obwohl er noch sehr weit weg ist. Kinder können im Vorschulalter bzw. beginnenden Grundschulalter die Geschwindigkeit heranfahrender Fahrzeuge nicht oder nur sehr schwer schätzen.
  • Ein LOB für Ihr Kind nach dem sicheren Überqueren ist der krönende Abschluss
  • Wiederholen Sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit, auch wenn Sie zu einem anderen Zweck mit dem/Ihrem Kind unterwegs sind. Versuchen Sie es ebenfalls richtig zu machen, wenn Sie allein unterwegs sind !!!

Wichtig:
Ein Handzeichen -wie am Zebrastreifen-, als Hinweis für den sich nähernden Kraftfahrer, dass man die Fahrbahn überqueren möchte, ist untersagt.
Begründung:

Während am Zebrastreifen der Fußgänger Vorrang hat und seine Absicht mit einem Hanzeichen andeutet, ist ein Fußgänger an Stellen -ohne Querungshilfe- untergeordnet. Ein Handzeichen führt häufig zu Fehlreaktionen bei Kraftfahrern und erzeugt unnötige Gefahrensituationen.

... ja "auch hier gilt" immer VORBILD sein

Überqueren der Fahrbahn an UNübersichtlichen Stellen

Die Steigerung des Obengenannten bildet eine Straßenüberquerung dort, wo man keine oder schlechte Sicht auf heranfahrende Fahrzeuge hat. Für diese Übungseinheit sollte das Kind in der Regel 5 bis 6 Jahre alt sein und das Überqueren an übersichtlichen Stellen sicher beherrschen.

  • Nach dem obligatorischen Halt am “Haltestein” ist es erforderlich die “Sichtlinie” zu finden. Für Ihre kleinen Schützlinge keine leichte Aufgabe, da sie eine solche Situation noch nie aus der Sicht eines Autofahrers betrachtet haben.
  • Verdeutlichen Sie auch hier wieder die richtige Stelle durch eine Markierung, z.B. mit einem Kreidestrich. Und auch jetzt gilt es, allen Fahrzeugen den Vorrang zu geben, bevor die Fahrbahn zügig und geradlinig überquert wird.
  • Während der Übungen ist es sehr wichtig, dass von dem/Ihrem Kind die einzelnen Übungspunkte laut ausgesprochen werden.
  • Der Halt am Gehwegrand und nochmals an der Sichtlinie muss in Fleisch und Blut übergehen, wenn es auch in einer turbulenten Situation (z.B. Spiel) funktionieren soll.

Die meisten Unfälle mit Kindern als Fußgänger ereignen sich an solch unübersichtlichen Stellen. Kraftfahrer können in derartigen Situationen eine Kollision häufig nicht mehr verhindern, weil das Kind zu spät gesehen wird.

... funktioniert nur, wenn Sie IMMER ein richtiges VORBILD sind

KONTAKT

Kreisverkehrswacht
Esslingen e.V.

Ulrichstr. 12

73249 Wernau

Rufen Sie einfach an unter

0177 / 645 119 5

Radfahrausbildung

Bei allen Fragen zu diesem Thema, wenden Sie sich bitte direkt an ...

0711 / 3990-124

 

Eine zugehörige E-Mail Adresse finden Sie auf unserer Kontakt-Seite

Druckversion | Sitemap
© Kreisverkehrswacht Esslingen e.V. -Alle Rechte vorbehalten-